
Rendezvous mit deinem Unterbewusstsein
Hypnose ist die direkteste Art, um mit deinem Unterbewusstsein zu kommunizieren, geistige Prozesse in Gang zu bringen und eigene Ressourcen wieder zu aktivieren.
Der weltweit älteste und grösste Hypnoseverband – National Guild of Hypnotists - definiert Hypnose wie folgt:
„Hypnose beschreibt das Umgehen der kritischen Instanz bei selektiv erhöhtem Denken.“
Hypnose heisst eigentlich nichts anderes, als dass du deine Augen schliesst und dich mit deiner Innenwelt befasst, du in dein Unterbewusstsein gehst und deinen Geist entspannst.
Die hypnotische Trance ist ein natürlicher Zustand zwischen Schlaf und Wachsein, in welchem der kritische Verstand weniger aktiv ist und unser emotionales und kreatives Unterbewusstsein mehr Raum erhält.
Unser Unterbewusstsein denkt in Gefühlen und Bildern und nimmt ca. 90 – 93 % der Hirntätigkeit ein. Wenn wir bedenken, dass wir somit nur rund 7 % bewusst wahrnehmen, kann man sich in etwa vorstellen, wie riesig das Potenzial ist, aus dem wir schöpfen können. In der Hypnosetherapie machen wir uns das zunutze.
In der Hypnose geht es nicht darum, die Kontrolle abzugeben, sondern sie bewusst zu behalten oder sogar zurückzugewinnen. Durch die Arbeit mit dem Unterbewusstsein ist es möglich, hinderliche Verhaltensweisen und Glaubensmuster zum Positiven zu verändern und gezielt neue Vernetzungen zu erarbeiten.
Die Energie folgt der Aufmerksamkeit.
Über mich
Karin Habegger
_JPG.jpg)

dipl. zert. Hypnosetherapeutin VSH / NGH
dipl. Gesprächstherapeutin nach Invaluation®
Ich heisse Karin Habegger.
Seit vielen Jahren lebe und wohne ich in der wunderschönen Stadt Bern.
Während meinem gesamten Berufsleben habe ich immer mit Menschen gearbeitet. Zu Beginn als Kleinkinderzieherin in der ausserfamiliären Kinderbetreuung und nun bereits seit vielen Jahren als Sozialarbeiterin im freiwilligen und gesetzlichen Kindes-/Erwachsenenschutz.
Im März 2019 bin ich an einem Demoabend von Gabriel Palacios zum ersten Mal mit Hypnose in Berührung gekommen. Der Abend hat mich vollkommen fasziniert. Seither lässt mich die Hypnose nicht mehr los und begleitet mich in meinem Leben.
Immer wieder bin ich fasziniert, was Hypnose bewirken kann und welche positiven Veränderungen geschehen dürfen.
Gerne begleite ich dich auf deinem Weg und unterstütze dich bei deinen Anliegen.
Folgende Ausbildungen habe ich bei Gabriel Palacios abgeschlossen:
Ich bin Mitglied im Verband Schweizer Hypnosetherapeuten VSH.
Hypnosetherapie

Ich nehme dich mit auf eine spannende Reise in dein Unterbewusstsein, um dir zu zeigen, wie du mit Hilfe von Hypnose hinderliche Störfaktoren wie Ängste, Sorgen und negative Gedanken ausschalten und dir selbst die Realität kreieren kannst, die du dir wünscht.
Hypnose / hypnotische Trance ist nichts anderes, als dass du in einen entspannten Zustand begleitet wirst, um in diesem entspannten Zustand präzise auf dein Unterbewusstsein zugreifen und dieses nachhaltig prägen zu können. Hypnose ist ein Zustand geistiger Entspannung.
Die Hypnose beschreibt den Prozess, in welchem Suggestionen mit erhöhter Bereitschaft aufgenommen und in Form von Vorstellungen und Gefühlen umgesetzt werden.
Voraussetzungen für eine Hypnose sind Wille (etwas verändern zu wollen), Glaube (dass sich etwas verändern kann) und Vertrauen (zu mir als Therapeutin).
Eine Sitzung beinhaltet ein Vorgespräch, um dein Anliegen zu besprechen und alle Unsicherheiten klären zu können. Dann werde ich dich mit verschiedenen Techniken in die Hypnose begleiten, um in deinem Unterbewusstsein dein Anliegen positiv neu bewerten und verankern zu können. Nach der Sitzung folgt ein kurzes Nachgespräch inkl. einer Selbsthypnose-Anleitung.
Die Häufigkeit der Sitzungen ist sehr individuell und richtet sich nach deinen Bedürfnissen und Zielen.
Wo kann Hypnose unterstützend wirken / mögliche Anwendungen:
(Aufzählung nicht abschliessend)
-
Ängste allgemein
-
Mentale Stärke, Selbstsicherheit, Selbstwertgefühl
-
Phobien
-
Zwänge, Zwangsverhalten
-
Flugangst
-
Allergien, Heuschnupfen
-
Blockaden
-
Erschöpfungszustände
-
Stressbewältigung
-
Prüfungsangst
-
Raucherentwöhnung
-
Essverhalten / Gewichtsreduktion
-
Schlafprobleme / Schlafstörungen
-
Schmerzen allgemein
-
Migräne, Kopfschmerzen
-
Verlustängste / Trauer
-
Panikattacken
-
Suchtbewältigung
![IMG_7835[4136].jpg](https://static.wixstatic.com/media/601278_49d91b29e5b0496eb6ef6fc9a719e8bf~mv2.jpg/v1/fill/w_480,h_640,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/601278_49d91b29e5b0496eb6ef6fc9a719e8bf~mv2.jpg)
Kinderhypnose

Kinder haben andere kognitive Voraussetzungen als Erwachsene. Sie sind von Natur aus sehr empfänglich und zugänglich für Hypnose. Die Hypnose erfolgt spielerisch und wir begeben uns in eine Traumwelt, in der wir gezielt arbeiten können.
Die Eltern sind bei der Sitzung mit dabei.
Mögliche Anwendungen:
(Aufzählung nicht abschliessend)
-
Phobien
-
Schlafstörungen
-
Stressbewältigung
-
Stottern
-
Bettnässen
-
Nägelkauen
-
Prüfungsangst
-
Verlustängste
Gesprächstherapie
Begleite mich auf eine erkenntnisreiche Reise durch deine Gedankenwelt, um zu entdecken, wie Gesprächstherapie hinderliche Barrieren wie Ängste und negative Gedanken überwinden kann, um dir ein erfülltes Leben zu ermöglichen. Die Methode Invaluation® führt dich in einen Zustand der Reflexion, ermöglicht den Zugang zu deinen inneren Stärken und fördert eine nachhaltige Selbstverbesserung.
Invaluation® nutzt gezielte Gesprächsführung, um Lösungswege zu entwickeln und durch konkrete Handlungsschritte umzusetzen. Offenheit, Bereitschaft und Vertrauen sind Schlüssel zum Erfolg.
Eine Sitzung beginnt mit einem Vorgespräch zur Klärung deiner Ziele, gefolgt von der eigentlichen Therapie, bei der du durch massgeschneiderte Techniken geführt wirst, um positive Veränderungen zu erreichen. Ein abschliessendes Gespräch dient der Reflexion und weiteren Planung.

Konditionen
Dauer Ersttermin
1.5 bis max. 2 Std. (Vorgespräch, Anamnese, Hypnose, Nachgespräch)
Folgetermin: 1 bis max. 1.5 Std.
Kosten
Erwachsene: Fr. 130.- pro Stunde
20% Ermässigung erhalten:
Studierende/Lernende
AHV-/IV-Beziehende
Kinder und Jugendliche (Kinderhypnose)
Bezahlung gerne direkt nach der Sitzung in bar oder per Twint.


Gut zu wissen:
Die Hypnosetherapie ist eine komplementäre, d. h. ergänzende Methode und ersetzt keinesfalls eine medizinische oder psychiatrische Grundtherapie. Wenn du in psychotherapeutischer oder psychiatrischer Behandlung bist, soll vorgängig eine Zustimmung des behandelnden Arztes oder Therapeuten eingeholt werden.
Die Hypnosetherapie ist in der Schweiz von der Krankenkasse (noch) nicht anerkannt.
Garantie- und Heilsversprechen werden ausdrücklich nicht abgegeben.

Kontakt
